![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vierte Zwutschki Pomali
Symbolischer Spatenstich für den zwei Millionen Euro Ausbau von RRRollipop: Pressekonferenz mit Kurt Miesenböck, LHstv Ernest Gabmann, Bürgermeister Willi Jordan und Museumsinitiator Wolfgang Brandstetter 55 Fahrzeuge am Start. Die Route führte uns zur Graslwirtin in Mörtersdorf, durch Gars am Kamp, zum Handwerksmuseum St. Leonhard, vorbei am Stausee Ottenstein und zum Stift Zwettl Am Hauptplatz hat´s an diesem Sonntag nur so gewimmelt von Teilnehmern, Copiloten, Zuschauern, Besuchern & Prominenz Vizebürgermeisterin Margit Koch ließ die Teilnehmer im Minutentakt starten. Professioneller Startsprecher: Dr. Zotter, der auch in der Gästeklasse mit seiner Familie mit dabei war Syrena 105 mit dem Fahrerteam des Verkehrsmuseums Krakau Back to the Future - Nissan Figaro - die Wiedergeburt des deutschen Gutbrod Superior aus den 50er trat im Doppelpack auf und teilte sich mit seinem "Zwilling" die Startnummer 22 LHstv Gabmann im Ziel in Teichhäuser, wo die 120 Teilnehmer im "Wirtshaus zur Minidampfbahn" einkehrten und auch mit der kleinen Bahn eine Runde drehen konnten Sieger der vierten Zwutschki Pomali war heuer das Team Metz (Mitte). Sie konnten alle Fragen übergenau beantworten. Links die entspannten Brandstetters am Schluß der von ihnen perfekt organisierten Ausfahrt Am Rückweg waren wir schon am Verzweifeln. Aber dank der Hilfe von Berufschuldirektor aD. Grundner sind wir mit unseRRRem Bond gut ins Depot gekommen. Dort wartet er jetzt, mit gereinigtem Tank und perfekt eingestelltem Vergaser, auf den nächsten Ausflug. Wir freuen uns schon!
|