20
Jahre nachdem Erich Schenkel und Norbert Mylius die motorisierten
Untersätze ihrer Jugend bei Wertungsfahrten zu Schanden gefahren
hatten, begannen sie diese wieder zu suchen.
Aus
aufgelassen Garagen und Schupfen holten sie sie hervor - alle in
jämmerlich bemitleidenswertem Zustand.
Die beiden Jugendfreunde schrauben und restaurieren, bringen viele
der kleinen Fahrzeuge, die sie so lieben, wieder zum Laufen -
RRR - die Roller, Rollermobile, Raritäten Sammlung
ist geboren!
Kustos Erich Schenkel, der leider 2002 verstorben ist, sorgte für Unterkunft, Kauf und Tausch von RRR Sammelstücken und spezialisierte sich schließlich auf das Restaurieren von Wurlitzer Musikautomaten und seltenem Kleinod aus den Fünfzigern.
Norbert
Mylius, der Präparator, nimmt mit Fahrzeugen der RRR Sammlung
an zahlreichen Rallyes und Kleinwagentreffen in ganz Europa teil.
Als studierter Historiker erforscht er Originalzustand und Herkunft
der kleinen Vehikel, verwaltet das umfangreiche RRR Archiv und verfaßt
Artikel für die internationale Fachpresse.
Was
sich die beiden nach über 25 Jahren "Schrauber- und Sammlertätigkeit"
wünschten: ein gut geführtes Museum, das ihre feinen Kleinen
der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Die Sammlung RRR umfaßt heute 143 Roller, Rollermobile und Kleinfahrzeuge (Baujahr 1948 - 1971) und 24 Wurlitzer (unter anderem die komplette Serie der 50er Jahre).
Einen Teil davon finden Sie bereits im RRRollipop - zum Anschauen!
Ausgewählt und präsentiert von Renate Schenkel-Lerner, Erichs Tochter. Sie verwirklicht bei der Gestaltung immer wieder frische Ideen, die auch junge, von Technik weniger faszinierte BesucherInnen ansprechen.
RRRollipop® schauen in der Nostalgiewelt Eggenburg
Roller, Rollermobile & Wurlitzer